
Sebastian Schlichting • Jahrgang 1984
Sozialpädagoge (Master of Arts)
Erfahrungshintergrund/Berufsweg
- Erfahrungen in der psychosozialen Beratung und sozialtherapeutischen Unterstützung von Menschen mit komorbiden Störungen im stationären Setting
- - psychosoziale Beratung von Menschen mit einer psychischen Störung und Suchterkrankung
- - sozialtherapeutische Unterstützung der Adressatinnen bei der Strukturierung des Alltags und der förderlichen Bewältigung von Krisen und Stresssituationen
- - begleitende schematherapeutische Gruppenarbeit nach E. Young insbesondere für Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung
- - Einbezug von Angehörigen und begleitende Gespräche
- Erfahrungen m Bereich der Ambulanten Hilfen zur Erziehung, insbesondere in den Schwerpunkten
- - psychosoziale Unterstützung von Kindern mit psychisch kranken Eltern
- - Begleitung und Beratung von Eltern mit psychischen Erkrankungen in Erziehungsfragen
- - Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Familien bei der Bewältigung von Krisen und Beziehungskonflikten
- - Verselbständigung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- - Begleitung und Beratung von psychosozial belasteten Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- - Durchführung von begleitenden Umgängen von Elterneilen und Großeltern mit den Kindern aus Trennungs- und Scheidungsfamilien
- Kenntnisse in der geschlechtsspezifischen sozialen Arbeit mit Jungen und Männern
- - Theoretische und empirische Erhebung der psychosozialen Bedeutung von Väter für Jungen
- - Erarbeitung eines geschlechtsspezifischen Präventionskonzeptes für junge Männer mit riskantem Alkoholkonsum
- - Gruppenarbeit mit Männern zur Reflexion geschlechtsspezifischer Problemfelder im Bereich der Abhängigkeitserkrankungen und psychischen Störungen
Qualifikation/Weiterbildung
-
Sozialpädagoge mit dem Schwerpunkt klinische
Sozialarbeit (Master of Arts)
Hochschule Coburg
- Sozialpädagoge (Bachelor of Arts)
Hochschule Coburg
-
Marte Meo therapist & Marte Meo colleague
trainer
Marte Meo Institut Deutschland
- Elternbegleiter (BAG)
Bundesarbeitsgemeinschaft Familienbildung und Beratung e. V.
-
Personenzentrierte Gesprächsführung
(GwG)
Gesellschaft für Personenzentrierte Psychotherapie und Beratung e. V.
- Abschluss eines Begleitstudiums in Sozialmanagement
Hochschule Coburg
- Bürokaufmann (IHK)